Salzburg
Geschichte und Tradition

Salzburg

by J.Weiss2018

Salzburg Salzburg

Salzburg, die Stadt der Musik, beeindruckt mit einer Vielzahl an Highlights. Die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besticht durch enge Gassen, prachtvolle Barockgebäude und den Dom. Über der Stadt thront die Festung Hohensalzburg, ein Wahrzeichen mit atemberaubendem Blick. Der Mirabellgarten lockt mit seinen symmetrischen Blumenbeeten und mythologischen Steinfiguren. Musikliebhaber können Mozarts Geburtshaus besuchen, das spannende Einblicke in das Leben des Musikgenies bietet. Der Friedhof St. Sebastian beeindruckt mit historischen Gräbern, darunter das von Mozarts Schwester, Nannerl.
Die Getreidegasse lädt zum Bummeln ein, während Cafés und Restaurants typische Salzburger Spezialitäten wie Mozartkugeln und Salzburger Nockerl anbieten. Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen und der Zoo Salzburg sind ideale Ausflugsziele für Familien. Im Winter bezaubern die Weihnachtsmärkte, und im Sommer lockt die Salzach mit Bootsfahrten. Salzburgs Vielfalt macht jeden Besuch unvergesslich.

Mirabellengarten
Vom Hauptbahnhof sind es etwa 20 Minuten zu Fuß ins Zentrum von Salzburg. Der Weg führt durch charmante Straßen und passiert den malerischen Mirabellgarten, einen Ort voller barocker Eleganz und inspirierender Kunst.
Mirabellengarten
Mirabellengarten
Makartsteg
Vom Mirabellgarten führt ein kurzer Spaziergang über den Makartsteg, eine charmante Fußgängerbrücke mit wunderbarem Blick auf die Salzach, direkt ins historische Zentrum von Salzburg.
Makartsteg
Mozarthaus
In der Fußgängerzone befindet sich das Mozartgeburtshaus, ein Highlight für Musikliebhaber. Heute beherbergt es ein Museum, das spannende Einblicke in das Leben und Werk des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart bietet.
Residenzplatz
Folgen Sie dem Weg nach Osten – schon bald erreichen Sie den beeindruckenden Residenzplatz und den prachtvollen Dom zu Salzburg.
Der Residenzbrunnen auf dem Salzburger Residenzplatz ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Der prachtvolle Brunnen wurde im Jahr 1656 von dem italienischen Bildhauer Ottavio Mosto im Auftrag des Erzbischofs Maximilian Gandolf von Kuenburg geschaffen. Mit seiner imposanten Höhe von rund 8 Metern und dem barocken Design zieht der Brunnen die Blicke der Besucher auf sich.
Der Brunnen besteht aus drei Etagen, die mit meisterhaft gestalteten Skulpturen und Figuren verziert sind. Besonders bemerkenswert sind die vier allegorischen Darstellungen der Flüsse Donau, Elbe, Oder und Vistula, die den Brunnen zieren und den Einfluss Salzburgs als Handelsstadt im 17. Jahrhundert widerspiegeln. Auf dem obersten Becken erhebt sich eine prachtvolle Figur des Neptun, der als römischer Gott des Meeres und der Wasserquellen gilt.
Der Residenzbrunnen ist nicht nur ein ästhetisches Meisterwerk, sondern auch ein symbolträchtiges Element des Residenzplatzes, das die barocke Pracht und das historische Erbe Salzburgs verkörpert.
Salzburger Festspiele
Im Sommer verwandelt sich Salzburg in das Zentrum der klassischen Musik und darstellenden Kunst, wenn die weltberühmten Salzburger Festspiele stattfinden. Sie gelten als das bedeutendste Festival ihrer Art und ziehen jedes Jahr Künstler und Besucher aus aller Welt an.
Residenzgalerie
Die Residenzgalerie in Salzburg ist eine bedeutende Kunstsammlung, die sich im historischen Residenzgebäude befindet und eine beeindruckende Sammlung von Gemälden aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert. Die Galerie beherbergt Werke meisterhafter Künstler wie Peter Paul Rubens, Rembrandt, und Veronese, die die reiche Kunsttradition Salzburgs widerspiegeln.
Kapitelplatz
Vom Kapitelplatz aus führt der Weg hinauf zur imposanten Festung Hohensalzburg. Wer den Aufstieg angenehmer gestalten möchte, kann die Zahnradbahn nehmen, die Sie direkt zur Festung bringt. Wer lieber zu Fuß geht, kann unterwegs im traditionellen Stieglkeller eine erfrischende Pause einlegen und ein frisch gezapftes Salzburger Stiegl-Bier genießen. 

Die Goldene Kugel auf dem Kapitelplatz ist ein modernes Kunstwerk von Stefan Balkenhol. Sie zeigt eine goldene Kugel mit einer stilisierten Figur eines Mannes, der darauf steht. Das Kunstwerk verbindet zeitgenössische Kunst mit der historischen Atmosphäre des Platzes und ist ein beliebtes Fotomotiv in Salzburg.
Petersfriedhof
Bevor wir den Aufstieg zur Festung antreten, besuchen wir den Petersfriedhof und die Katakomben. Dieser historische Friedhof, umgeben von beeindruckenden Felswänden, ist ein ruhiger Ort der Besinnung. In den Katakomben, die sich hoch in den Felsen befinden, können Besucher in die Geschichte Salzburgs eintauchen und einen faszinierenden Blick auf die Stadt genießen.
Petersfriedhof
Salzburg
Der Weg nach oben ist zwar steil, aber schnell überwunden. Oben angekommen, erwartet uns eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Salzburg und die umliegende Landschaft.
Festungsmuseum
Auf der Festung Hohensalzburg befinden sich drei interessante Museen. Das Festungsmuseum gibt Einblicke in die Geschichte und die mittelalterliche Funktion der Burg. Das Rainer-Regimentsmuseum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Waffen und Rüstungen. Und im Marionettenmuseum können Besucher eine faszinierende Sammlung von Marionetten bestaunen.
Mirabellengarten
Wenn die Dunkelheit einbricht, verwandelt sich Salzburg und erstrahlt in spektakulärem Licht. Die Stadt zeigt sich von ihrer schönsten Seite, mit atemberaubender Beleuchtung, die die historischen Gebäude und engen Gassen in ein magisches Licht taucht.

Nach dieser abwechslungsreichen Tour durch Salzburg endet unser Tag gegen 20:00 Uhr. Wir haben viele Sehenswürdigkeiten entdeckt, köstlich gegessen und genossen. Nun bleibt noch Zeit, in der Fußgängerzone durch die zahlreichen Geschäfte zu bummeln, das Mozartgeburtshaus zu besuchen oder im Museum der Moderne Kunst zu erleben. Alternativ lädt das malerische Schloss Mirabell zum Spazieren ein, oder man kann den ruhigen Friedhof St. Sebastian entdecken – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Salzburg.

Salzburg

by J.Weiss2020

Mirabellengarten Salzburg

Der Mirabellgarten – Ein Ort voller Geschichte und Kunst
Der Mirabellgarten ist einer der bekanntesten Barockgärten Europas und ein wahres Juwel mitten in Salzburg. Während wir durch die symmetrisch angelegten Blumenbeete schlenderten, stießen wir auf eine faszinierende Sammlung von Steinfiguren, die mythologische Gestalten darstellten. Jede Statue erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zur mystischen Atmosphäre des Gartens bei.
Die filigranen Details und die Ausdruckskraft der Figuren zeugen von der meisterhaften Kunstfertigkeit ihrer Schöpfer.

Der Friedhof St. Sebastian – Ein Ort der Ruhe und Erinnerung
Nach unserem Spaziergang im Mirabellgarten setzten wir unseren Weg zum Friedhof St. Sebastian fort. Dieser Friedhof ist ein stiller Ort der Besinnung und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte Salzburgs. Berührend war das Grab von Maria Anna Mozart, bekannt als "Nannerl", der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart. Nannerl war selbst eine talentierte Musikerin, die oft im Schatten ihres Bruders stand. Ihr Grab erinnert an eine Frau, deren Beitrag zur Musikgeschichte oft unterschätzt wird. Neben Nannerls Ruhestätte sind auch andere historische Persönlichkeiten bestattet. Die kunstvollen Grabsteine und Arkaden, gesäumt von blühenden Pflanzen, schaffen eine besondere Atmosphäre.

Zwergelgarten
Im Zwergelgarten findet man diese schönen Statuen.
Zwergelgarten
Der Zwergelgarten in Salzburg ist ein charmant gestalteter, historischer Garten, der sich in der Nähe des Schloss Mirabell befindet. Er ist bekannt für seine zahlreichen, liebevoll gestalteten Zwerge, die im Garten verteilt stehen. Diese Zwerge wurden ursprünglich im 18. Jahrhundert von Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo in Auftrag gegeben und gehören heute zu den ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs.
Friedhof St. Sebastian
Der Friedhof St. Sebastian
Grafity
Salzburg City
Auf dem Weg vom Friedhof St. Sebastian zur Salzach entdecken wir einen malerischen Pfad, der uns hinauf zum Kapuzienerberg führt. Nach einem Besuch im Kapuzienerkloster setzen wir unseren Weg fort in Richtung Salzburg. Zu unserer Linken entdecken wir eine Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Umgebung genießen kann. Wir folgen dem Pfad entlang der alten Mauer, die die Stadt einst schützte. Nach etwa 40 Minuten erreichen wir das Mozartdenkmal, das an dem Platz steht, an dem bis 1948 das Zauberflöten-Gartenhäuschen stand – ein historischer Ort, der mit der Musikgeschichte Salzburgs eng verbunden ist.
Salzburg City
Nach dem Rundweg durch den Wald nehmen wir die Treppen runter zurück in die Fußgängerzone und überqueren die Salzach.
Grafity
Nachdem wir die Brücke überquert haben nehmen wir die Unterführung in den südlichen Stadtteil von Salzburg wo wir den restlichen Tag verbringen.
Grafity

Burg Hohenwerfen, Eisriesenwelt und Pass Lueg

by J.Weiss2024

Die Burg Hohenwerfen, hoch über dem Salzachtal gelegen, ist ein faszinierendes Ausflugsziel mit über 900-jähriger Geschichte. Besucher können an spannenden Führungen teilnehmen und Highlights wie die Waffenkammer, die Kapelle und die Folterkammer erkunden. Ein besonderes Erlebnis sind die Greifvogel-Flugvorführungen der Burgfalknerei, bei denen Adler und Falken majestätisch durch die Lüfte gleiten. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Berge und Täler.
Für Familien gibt es kindgerechte Programme wie Schatzsuchen, während regelmäßige Mittelalterfeste und Konzerte die Vergangenheit zum Leben erwecken. In der Adventszeit lädt ein romantischer Weihnachtsmarkt mit regionalen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Die Burg ist bequem mit der Seilbahn erreichbar, alternativ führt ein malerischer Wanderweg hinauf.
Dank ihrer spektakulären Lage, der historischen Atmosphäre und der Filmgeschichte als Kulisse für "Agenten sterben einsam" ist die Burg Hohenwerfen ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Mirabellengarten Salzburg
Grafity
Grafity
Zwergelgarten
Zwergelgarten
Friedhof St. Sebastian
Salzburg City
Salzburg City
Salzburg CitySalzburg City

Klettergarten Pass Lueg – Ein Highlight bei Salzburg
Dieser Klettergarten auf 600 Metern Höhe ist der bekannteste der Region Salzburg. Mit rund 50 Routen, die bis zu 60 Meter hoch sind, bietet er spannende Herausforderungen für Kletterer. Die meisten Routen sind mit Bohrhaken oder Bügeln gesichert, doch die Absicherung ist nicht immer perfekt.
Besonders lohnend ist der zentrale Wandbereich mit einigen Klassikern. Die Route „Piaz“ (4), die durch eine schöne Verschneidung verläuft, ist ein Highlight trotz des leicht abgeschmierten Gesteins. Ebenfalls empfehlenswert ist die Route „Kleine Kante“ (5-) an der rechten Begrenzungskante des Hauptsektors.
Allerdings ist anzumerken, dass die Routen meiner Empfindung nach schwerer sind als angegeben.  ist Der Klettergarten ist eher für fortgeschrittene und sehr gute Kletterer geeignet, die Freude an anspruchsvollen Herausforderungen haben.
Der Zustieg zum Klettergarten ist kurz und bequem: Von der Straße aus sind es nur etwa zwei Minuten zu Fuß. Beachte jedoch, dass an der Straße nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen.
Ein besonderer Tipp für Naturliebhaber sind die nahegelegenen Salzachöfen. In der bis zu 100 Meter tiefen Klamm bahnt sich die Salzach ihren Weg durch das beeindruckende Tennengebirge. Die tosenden Wassermassen und die schroffe Felskulisse machen diesen Ort zu einem einmaligen Erlebnis.
Der Einstieg zur Klamm befindet sich auf der Passhöhe, ideal für eine Kombination aus Klettern und Naturerkundung. Der Klettergarten und die Salzachöfen bieten ein perfektes Zusammenspiel aus Abenteuer und beeindruckender Landschaft.
Der Besuch des Klettergartens lässt sich mit einem Besuch der Eisriesenwelt kombinieren.

Grafity
GrafityGrafityGrafityGrafity

Die Eisriesenwelt in Werfen ist die größte Eishöhle der Welt und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Auf einer geführten Tour können Besucher riesige Eisskulpturen, glitzernde Formationen und faszinierende Höhlenlandschaften erkunden. Die Höhle liegt hoch über dem Salzachtal und bietet zusätzlich spektakuläre Ausblicke auf die Alpen. Ein Ausflug zur Eisriesenwelt kombiniert Abenteuer, Naturwunder und unvergessliche Eindrücke. Sie ist bequem per Seilbahn und einem kurzen Wanderweg erreichbar.

Grafity
Grafity
GrafityGrafityGrafity

Salzburg ist in der Tat ein wunderbares Reiseziel mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Hier sind weitere Attraktionen aus dem Salzburger Umland.

Der Königssee: Der Königssee liegt in der Nähe von Berchtesgaden und ist für seine atemberaubende Schönheit bekannt. Es ist einer der tiefsten und saubersten Seen Deutschlands. Eine Bootsfahrt auf dem Königssee, vorbei an den imposanten Berchtesgadener Alpen, ist ein absolutes Highlight.

Das Salzbergwerk in Berchtesgaden: Das Salzbergwerk bietet interessante Einblicke in die Geschichte des Salzabbaus. Man kann eine Führung durch die Stollen des Bergwerks machen und dabei mehr über die Salzgewinnung erfahren.

Der Wolfgangsee: Der Wolfgangsee liegt malerisch eingebettet in den Salzkammergut-Bergen und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Man kann eine Schifffahrt auf dem See machen, die charmanten Orte am Ufer erkunden oder eine Wanderung in der umliegenden Natur unternehmen.

Hallstatt: Das idyllische Dorf Hallstatt gilt als eine der schönsten Ortschaften Österreichs. Es liegt am Ufer des gleichnamigen Sees und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Die pittoreske Altstadt, der Hallstätter See und die Salzwelten sind besondere Highlights.

Der Märchenpark in Ruhpolding: Der Märchenpark Ruhpolding ist ein Freizeitpark für Familien mit Kindern. Hier können Kinder in eine fantasievolle Märchenwelt eintauchen und verschiedene Attraktionen und Aktivitäten genießen.